Magisterarbeit, 2014
38 Seiten, Note: 2,0
Diese Magisterarbeit untersucht die Rechtsfolge des can. 402 § 1 CIC in Bezug auf die Ernennung eines neuen Diözesanbischofs, nachdem der vorherige Diözesanbischof emeritiert ist und den Titel „Emeritus“ erhalten hat. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die gleichzeitige Ernennung von zwei Bischöfen auf dieselbe Diözese, der emeritierten und des neuen Diözesanbischofs, theologisch möglich ist, insbesondere im Kontext des Prinzips des Monepiskopats („eine Diözese – ein Bischof“).
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der emeritierten Diözesanbischöfe und ihrer besonderen Situation im Kirchenrecht. Anschließend werden die grundlegenden Unterschiede zwischen Diözesan- und Titularbischöfen dargestellt, wobei die historische Entwicklung dieser Unterscheidung beleuchtet wird. Das Kapitel zum bischöflichen Weihetitel setzt sich mit der Abgrenzung von absoluter und relativer Ordination auseinander und untersucht die Bedeutung des Weihetitels für die Inkardination eines Bischofs. Das Kapitel zum Monepiskopat analysiert das Prinzip „eine Diözese – ein Bischof“ und seine Bedeutung im Kontext der Doppelvergabe des bischöflichen Titels.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen des Kirchenrechts und der Kirchengeschichte, insbesondere mit den Begriffen Diözesanbischof, Titularbischof, Weihetitel, Monepiskopat, Emeritierung, can. 402 § 1 CIC. Die Analyse der Rechtsfolge des can. 402 § 1 CIC im Kontext der Ernennung eines neuen Diözesanbischofs nach der Emeritierung des vorherigen Bischofs bildet den Schwerpunkt der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare