Examensarbeit, 2015
55 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Wort vom Kreuz als einer Dynamik zwischen Gott und Mensch, ausgehend von Martin Luthers Kreuzestheologie. Sie untersucht die Möglichkeit, das Wort vom Kreuz als existenzielles Deutungsmuster, als Schnittstelle zwischen Christologie und Anthropologie in Bachs Kantaten zu begreifen und zu artikulieren. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob und inwiefern wesentliche Aspekte der Kreuzestheologie Luthers in Bachs Kantaten nachweisbar sind.
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Kreuzestheologie, theologia crucis, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Kantaten, Christologie, Anthropologie, Glaube, Hoffnung, Buße, Offenbarung, Christus als exemplum, Christus als sacramentum, Musik, Theologie, Liturgie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare