Bachelorarbeit, 2015
72 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die historische Bildanalyse des Frauenrauchens anhand ausgewählter Beispiele aus der deutschsprachigen Plakatwerbung (1890-1964). Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Frauenrauchens und die Rolle der Werbung im Wandel der Zeit aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Konsum und die Werbung im 20. Jahrhundert. Anschließend erfolgt ein historischer Überblick über den Tabak und seine Konsumformen. Im darauffolgenden Kapitel wird die Geschichte des Frauenrauchens in Europa seit Anfang des 16. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre beleuchtet.
Das Kapitel "Vom Text zur Visual History" erläutert die Methoden der historischen Bildanalyse, die in der Analyse der Printwerbung angewandt werden. Die Analyse der Printwerbung von 1890-1964 konzentriert sich auf die Darstellung des Frauenrauchens in verschiedenen Werbekontexten. Es werden verschiedene Aspekte des Frauenrauchens in der Werbung untersucht, wie beispielsweise die Verbindung von Zigarette und Exotik, Attraktivität, Emanzipation, Stressbewältigung sowie der gesundheitliche Aspekt.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Frauenrauchen, historische Bildanalyse, Plakatwerbung, Konsum, Werbung, Geschlechterrollen, Emanzipation, Tabak, Zigarette, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare