Bachelorarbeit, 2015
82 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema "Hochkonflikt" im Kontext von Trennungs- und Scheidungspaaren und den Herausforderungen, die diese für die Soziale Arbeit darstellen. Ziel ist es, die Entstehung und Dynamik von Hochkonflikt zu beleuchten, die Folgen für die Beteiligten aufzuzeigen und mögliche Strategien für den professionellen Umgang mit dieser Klientel zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die gesellschaftliche Entwicklung von Trennungen und Scheidungen in Deutschland, die sich seit dem frühen 20. Jahrhundert stetig erhöht hat. Es werden die Folgen von Scheidungen für Erwachsene, Kinder und die Gesellschaft beleuchtet.
Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Stufen von Konflikten sowie die Entstehungsmechanismen von Hochkonflikt anhand relevanter Theorien (z.B. Glasl, Weeks & Treat, Bowlby) vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der besonderen Dynamik von Hochkonflikt, die sich von normalen Trennungsprozessen abhebt.
Im dritten Kapitel werden verschiedene sozialpädagogische Strategien für den Umgang mit hochstrittigen Paaren vorgestellt, darunter Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Mediation. Die Entwicklung, Prinzipien und Grenzen dieser Ansätze werden ausführlich betrachtet.
Hochkonflikt, Trennungs- und Scheidungsberatung, Mediation, Soziale Arbeit mit Familien, Konfliktstufen, Bindungstheorie, Kollusionsprinzip, systemtherapeutische Perspektiven, Familienrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare