Masterarbeit, 2015
101 Seiten, Note: gut
Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Transfers des begegnungsfördernden Aspekts des psychodramatischen Stegreiftheaters in den Alltag von Menschen mit schizophrenen Erkrankungen. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen (Moreno, Stanislawski) mit Einblicken in die Psychopathologie der Schizophrenie und empirischen Befunden.
Danksagungen / Widmungen: Dieser Abschnitt drückt die Wertschätzung des Autors gegenüber verschiedenen Personen aus, die ihn bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben, sowohl finanziell als auch durch praktische Hilfe. Er betont die Bedeutung dieser Unterstützung für den erfolgreichen Abschluss des Projekts.
Abstract: Das Abstract fasst die Forschungsfrage, die Methodik und die Ergebnisse der Arbeit zusammen. Es beschreibt das Ziel der Arbeit, die Untersuchung des Transfers des positiven Aspekts von Stegreiftheater in den Alltag von Menschen mit schizophrenen Erkrankungen. Es erwähnt die theoretischen Grundlagen (Moreno, Stanislawski) und die empirische Untersuchung, deren Ergebnis den erfolgreichen Transfer bestätigt, aber auch die Notwendigkeit weiterer Forschung aufgrund möglicher Verzerrungen durch das Störungsbild hervorhebt.
Psychodrama, Stegreiftheater, Schizophrenie, Begegnung, Spontaneität, Handlungsfähigkeit, Moreno, Stanislawski, Therapie, Transfer, Alltag, Psychopathologie.
Die Arbeit untersucht den Transfer des begegnungsfördernden Aspekts des psychodramatischen Stegreiftheaters in den Alltag von Menschen mit schizophrenen Erkrankungen. Sie verbindet theoretische Grundlagen (Moreno, Stanislawski) mit der Psychopathologie der Schizophrenie und empirischen Befunden.
Das Hauptziel ist die Erforschung des Transfers therapeutischer Erfahrungen aus dem psychodramatischen Stegreiftheater in den Alltag von Menschen mit Schizophrenie. Es werden das therapeutische Potential des Stegreiftheaters, der Einfluss der Schizophrenie auf den Therapieerfolg und die Bedeutung von Begegnung und Spontaneität untersucht. Die Arbeit beleuchtet auch die Grenzen und Herausforderungen der Methode im Kontext schizophrener Erkrankungen.
Die Arbeit konzentriert sich auf das therapeutische Potential des psychodramatischen Stegreiftheaters für Menschen mit Schizophrenie, die Psychopathologie der Schizophrenie und deren Einfluss auf den Therapieerfolg, den Transfer therapeutischer Erfahrungen in den Alltag, die Bedeutung von Begegnung und Spontaneität in der Therapie und die Grenzen sowie Herausforderungen der Methode.
Die Arbeit enthält Danksagungen/Widmungen, ein Abstract, und eine Zusammenfassung der Kapitel. Das Abstract fasst Forschungsfrage, Methodik und Ergebnisse zusammen. Die Kapitelzusammenfassung gibt einen Überblick über die Inhalte der einzelnen Abschnitte.
Das Abstract fasst die Forschungsfrage, die Methodik und die Ergebnisse der Arbeit zusammen. Es beschreibt das Ziel, die Untersuchung des Transfers des positiven Aspekts von Stegreiftheater in den Alltag von Menschen mit schizophrenen Erkrankungen, die theoretischen Grundlagen (Moreno, Stanislawski) und die empirische Untersuchung. Es erwähnt den erfolgreichen Transfer, hebt aber auch die Notwendigkeit weiterer Forschung aufgrund möglicher Verzerrungen durch das Störungsbild hervor.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Psychodrama, Stegreiftheater, Schizophrenie, Begegnung, Spontaneität, Handlungsfähigkeit, Moreno, Stanislawski, Therapie, Transfer, Alltag, Psychopathologie.
In den Danksagungen werden Personen erwähnt, die den Autor bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben, sowohl finanziell als auch durch praktische Hilfe. Die Bedeutung dieser Unterstützung für den erfolgreichen Abschluss des Projekts wird hervorgehoben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare