Masterarbeit, 2015
60 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Stimmbildung und Singen im Grundschulkontext. Sie analysiert die Entwicklung der Kinderstimme, die Methodik der Stimmbildung und die Auswirkungen des Singens auf die Persönlichkeit und die sozialen Kompetenzen von Kindern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Bedeutung der Stimme als Ausdruck von Emotionen und Informationen. Kapitel 2 behandelt die Entwicklung und Physiologie der Kinderstimme, einschließlich der Besonderheiten und Stimmfehler. Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Theorien und Methoden der Stimmbildung mit Kindern. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des Singens auf die Persönlichkeitsentwicklung und die sozialen Kompetenzen von Kindern, wobei empirische Studien herangezogen werden. Kapitel 5 präsentiert konkrete Überlegungen zur praktischen Umsetzung von Stimmbildung und Liederarbeitung im Unterricht. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Punkte zusammenfasst und bewertet.
Kinderstimme, Stimmbildung, Singen, Grundschule, Persönlichkeit, soziale Kompetenzen, empirische Studien, Liederarbeitung, Unterrichtspraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare