Doktorarbeit / Dissertation, 2014
205 Seiten, Note: sehr gut (94%)
Die Dissertation befasst sich mit der Bedarfsplanung Alter 2030 in der Schweizer Gemeinde Stans. Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedürfnisse und Erwartungen der älteren Bevölkerung, der Gesellschaft und der Behörden im Jahr 2030 zu analysieren und auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für die Gemeinde Stans zu entwickeln. Die Arbeit widmet sich den Herausforderungen des demographischen Wandels und den daraus resultierenden Veränderungen im Bereich der Altersversorgung.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bedarfsplanung Alter 2030 ein und erläutert die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" beschäftigt sich mit den theoretischen Konzepten, die für die Analyse der Bedarfsplanung Alter 2030 relevant sind. Es werden die demographische Entwicklung in der Schweiz und in der Gemeinde Stans, das Konzept des erfolgreichen Alterns und die Bedeutung der Bedarfsplanung erläutert.
Im Kapitel "Empirische Erhebung" werden die Methoden der Datenerhebung und -auswertung vorgestellt. Die Arbeit stützt sich dabei auf quantitative und qualitative Daten.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Bedürfnisse und Erwartungen der älteren Bevölkerung, der Gesellschaft und der Behörden im Jahr 2030 dargestellt.
Die Diskussion fasst die Ergebnisse zusammen, bewertet deren Bedeutung für die Praxis und geht auf Limitationen der Studie ein.
Das Kapitel "Fazit" zieht abschließende Schlussfolgerungen aus der Arbeit und formuliert Handlungsempfehlungen für die Gemeinde Stans.
Die Dissertation beschäftigt sich mit der Bedarfsplanung Alter 2030, dem demographischen Wandel, der Altersversorgung, den Bedürfnissen und Erwartungen der älteren Bevölkerung, der Finanzierung und Trägerschaft der Altersversorgung, der Gemeinde Stans und der Entwicklung eines Altersleitbildes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare