Examensarbeit, 2004
21 Seiten, Note: A
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Transformationsprozesse des Schönen in der Rezeption von Waclaw Nijinskijs Choreographie „Le Sacre du Printemps“ zu untersuchen. Dabei werden die ästhetischen Konzepte von Kant und Hegel sowie die philosophischen Ansätze von Heidegger und Fraleigh herangezogen, um die Revolution des Tanzes im frühen 20. Jahrhundert zu analysieren.
Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Kunstbegriffs und stellt den Wandel vom traditionellen Schönheitsverständnis zum „Nicht-mehr-Schönen“ dar. Dabei werden die philosophischen Ansätze von Kant und Hegel beleuchtet.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Transformationsprozesse des Schönen im Tanz. Es untersucht den Umbruch vom klassischen Ballett zum Modernen Tanz und analysiert die Bedeutung von „Le Sacre du Printemps“ als Bruch mit der traditionellen Ästhetik.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Grundbedeutung des Pathetischen in „Le Sacre du Printemps“. Es wird analysiert, wie Nijinskijs Choreographie die menschliche Schwäche, Angst und Tod auf sinnliche Weise darzustellen vermag und damit eine neue Ästhetik des Erhabenen etabliert.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Schönheitsverständnis, „Nicht-mehr-Schönes“, ästhetische Transformation, Tanzgeschichte, „Le Sacre du Printemps“, Waclaw Nijinsky, Igor Strawinskij, Pathetisches, Erhabenes, Modernität, Kunstbegriff, Philosophie der Kunst, Hegel, Kant, Heidegger, Fraleigh.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare