Bachelorarbeit, 2014
58 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen der Messung des Einflusses analysiert.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und beschreibt den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Gestaltung authentischer Unternehmensidentitäten, wobei insbesondere auf die Identitätsprobleme, die Komponenten des Identitätsmanagements und die Erfolgsmessung eingegangen wird. Das dritte Kapitel widmet sich dem nachhaltigen Wirtschaften in Unternehmen, wobei die Begriffsabgrenzung von Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskonzepte und die Medieninstrumente der Nachhaltigkeitskommunikation im Fokus stehen. Das vierte Kapitel untersucht die Integration von Nachhaltigkeitsberichten in die Unternehmensidentität, wobei die Stakeholdererwartungen und die strategische Nachhaltigkeitskommunikation im Mittelpunkt stehen. Das fünfte Kapitel analysiert die Wirkungsmessung von Nachhaltigkeitsberichten, wobei die GRI-Prinzipien und die Möglichkeiten der Messung im Vordergrund stehen.
Unternehmensidentität, Nachhaltigkeitsberichten, GRI-Prinzipien, Stakeholdererwartungen, Wirkungsmessung, Reputationsmessung, strategische Nachhaltigkeitskommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare