Magisterarbeit, 2004
121 Seiten, Note: gut
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung überregionaler Werbestrategien für Bier im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Sie analysiert textuelle und visuelle Elemente der Anzeigenwerbung und deren Wandel im Laufe der Zeit. Der Fokus liegt auf der Darstellung der kommunikativen Funktionen von Text und Bild in der Werbung und wie diese zur Persuasion des Konsumenten eingesetzt werden.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Anzeigenwerbung für Bier im „Spiegel“ ein und definiert den Begriff „Werbung“ aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Sie begründet die Auswahl des „Spiegel“ als Untersuchungsgegenstand aufgrund seiner überregionalen Verbreitung und seiner Bedeutung als Werbeträger. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Ziele der Untersuchung, wobei die Analyse der Anzeigenwerbung im Mittelpunkt steht und die Marktveränderungen und die kommunikativen Funktionen von Text und Bild in der Werbung beleuchtet werden.
Markt und Anzeigenwerbung: Dieses Kapitel beschreibt die Marktveränderungen seit 1945 und deren Auswirkungen auf die Brauereibranche. Es analysiert die Entwicklung vom ungesättigten zum gesättigten Markt und die daraus resultierende Notwendigkeit gezielter Werbung. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen Werbung und der Positionierung von Biermarken. Weiterhin werden verschiedene Biersorten und deren Herstellungsweisen differenziert, um den Produktmarkt zu beleuchten.
Kommunikative Funktionen von Text und Bild in der Anzeigenwerbung: Dieses Kapitel befasst sich mit Werbung als Kommunikationsform, untersucht deren Argumentationsstrategien und Ziele. Es analysiert die Interpretationsmöglichkeiten von Text und Bild in Anzeigen und erläutert die Bausteine einer Anzeige sowie deren Funktionen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der Mittel zur Aufmerksamkeitserzeugung und -lenkung, insbesondere im Bereich der bildlichen Elemente und der sprachlichen Charakteristika in Anzeigentexten (Wortwahl, Satzbau, Textverknüpfungen).
Analyse der Anzeigenwerbung für Bier: Dieses Kapitel analysiert die Anzeigenwerbung von König-Pilsener und Beck's Bier im „Spiegel“, um die Entwicklung der Bierwerbung über die Zeit zu veranschaulichen. Die Analyse konzentriert sich auf die einzelnen Anzeigen, betrachtet deren Bausteine, Gestaltungsmerkmale (Farbe, Größe, Text-Bild-Verhältnis) und die Verknüpfung von Text und Bild. Die Untersuchung umfasst die persuasive Wirkung der textlichen und bildlichen Elemente sowie die damit verbundene Produktpositionierung. Der Wandel der Werbung für die beiden Marken wird im Zeitverlauf betrachtet und als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen interpretiert, wobei Wertevorstellungen und Lebensstile der Zielgruppe beleuchtet werden.
Diese Arbeit analysiert die Entwicklung überregionaler Werbestrategien für Bier im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ seit 1947. Der Fokus liegt auf der Untersuchung textlicher und visueller Elemente der Anzeigenwerbung und deren Wandel im Laufe der Zeit, insbesondere der kommunikativen Funktionen von Text und Bild und deren Einsatz zur Konsumentenpersuasion.
Die Arbeit analysiert im Detail die Anzeigenwerbung von König-Pilsener und Beck's Bier im „Spiegel“. Die Analyse vergleicht die Entwicklung der Werbung beider Marken über die Jahre und interpretiert diese im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen.
Die Analyse betrachtet verschiedene Aspekte der Anzeigen, darunter die textlichen und visuellen Gestaltungselemente (Wortwahl, Satzbau, Bildsprache, Farben, Größe, Text-Bild-Verhältnis), die Argumentationsstrategien, die persuasive Wirkung, die Produktpositionierung und den Zusammenhang zwischen Anzeigenwerbung und gesellschaftlichen Veränderungen.
Die Arbeit untersucht die Anzeigenwerbung für Bier im „Spiegel“ seit 1947, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Werbung von König-Pilsener und Beck's Bier liegt. Die Analyse deckt verschiedene Jahrzehnte ab, darunter die 50er und 60er Jahre und die Gegenwart, um den Wandel der Werbestrategien aufzuzeigen.
Die Arbeit verwendet eine sprachwissenschaftliche Perspektive, um Werbung als Kommunikationsform zu betrachten. Die Analyse der Anzeigen konzentriert sich auf die kommunikativen Funktionen von Text und Bild und deren Einsatz zur Persuasion des Konsumenten. Es wird die Entwicklung der Anzeigenwerbung im Kontext von Marktveränderungen und gesellschaftlichen Entwicklungen betrachtet.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Markt und Anzeigenwerbung, ein Kapitel über die kommunikativen Funktionen von Text und Bild in der Anzeigenwerbung und ein Kapitel zur Analyse der Anzeigenwerbung für Bier (König-Pilsener und Beck's). Jedes Kapitel fasst die wichtigsten Aspekte und Ergebnisse zusammen.
Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Anzeigenwerbung für Bier im „Spiegel“, analysiert die kommunikativen Strategien und persuasiven Techniken in der Anzeigenwerbung und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Anzeigenwerbung und gesellschaftlichen Veränderungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Entwicklung und der Wirkungsweise von Bierwerbung im ausgewählten Kontext zu liefern.
Die konkreten Schlussfolgerungen der Arbeit sind im bereitgestellten Textfragment nicht explizit aufgeführt. Die Zusammenfassung der Kapitel deutet jedoch darauf hin, dass die Arbeit den Wandel der Bierwerbung im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und Veränderungen des Biermarktes untersucht und die unterschiedlichen Strategien zur Konsumentenpersuasion analysiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare