Examensarbeit, 2003
80 Seiten, Note: 1,0
Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
Die vorliegende Arbeit analysiert die rezenten morphodynamischen Prozesse und die daraus resultierenden Oberflächenformen auf Island. Dabei wird der Fokus auf die Wechselwirkungen von Vulkanismus, Gletscherdynamik und periglazialen Prozessen gelegt. Die Arbeit untersucht, wie diese Kräfte das Landschaftsbild Islands prägen und wie sie zur Entstehung und Entwicklung von vielfältigen Oberflächenformen beitragen.
Die Einleitung liefert eine Einführung in die Thematik und die Bedeutung Islands als Forschungsgebiet für die Geomorphologie. Kapitel 2 präsentiert die allgemeinen Grundlagen Islands, einschließlich seiner geografischen Lage, des Reliefs, der Oberflächenbedeckung, des Klimas und des geologischen Baus. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Vulkanismus und seine Auswirkungen auf das Landschaftsbild. Dabei werden die aktive Vulkanzone, Vulkansysteme, Ausbruchsarten, Förderprodukte und Vulkanformen erläutert.
Kapitel 4 befasst sich mit der glazialen Formung und ihren Folgen. Neben einer allgemeinen Betrachtung der Gletscher Islands werden die Besonderheiten von "Jökulhlaup" und "Surges" sowie die Entstehung von Sanderflächen diskutiert. Kapitel 5 analysiert die marine Formung, wobei das Beispielgebiet Snæfellsnes als Fallstudie dient. Die Kapitel geht außerdem auf die Nord-, West-, Süd- und Hebungs- und Senkungsküsten ein.
Der Hauptteil der Arbeit, Kapitel 6, konzentriert sich auf die periglaziale Formung. Es werden die allgemeinen Bedingungen, die physikalischen Prozesse der Frostdynamik, die periglaziale Mikro- und Makroformung sowie ihre Auswirkungen auf die Oberflächenformen Islands detailliert untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Morphodynamik Islands, wobei die Schwerpunkte auf Vulkanismus, Glazialformung, Periglaziale Formung, Oberflächenformen, Landschaftsbild und den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen morphodynamischen Prozessen liegen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare