Fachbuch, 2015
565 Seiten
Das Buch „Empirische Sozialforschung“ von Rudolf Kutz analysiert die wissenschaftstheoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze der empirischen Sozialforschung. Es zeichnet die historischen Entwicklungen der beiden Hauptströmungen der Sozialforschung - der quantitativen und der qualitativen Forschung - nach und beleuchtet die jeweilige Wissenschaftsphilosophie, die zugrundeliegenden Methoden sowie deren Stärken und Schwächen.
Kapitel 1 beleuchtet die verschiedenen Auffassungen von Wissenschaft und Erkenntnis in der Geschichte, vom naiven Empirismus über den kritischen Rationalismus bis hin zum Konstruktivismus. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Geschichte der hermeneutischen Tradition, beginnend mit der Dialektik und endend bei den verstehenden Sozialwissenschaften. Kapitel 3 stellt die Theoriebildung in der quantitativen Forschung am Beispiel der Anomietheorie von Merton dar und erläutert die Bedeutung von Hypothesenbildung, Variablen und Operationalisierung. Kapitel 4 behandelt die Datenerhebungs- und Auswertungsmethodik der quantitativen und qualitativen Forschung, um Grundlagen für den sinnvollen Einsatz von Erhebungs- und Auswertungsmethoden zu liefern. Kapitel 5 widmet sich den Handlungslogiken von Forschungsansätzen und differenziert zwischen anwendungsorientierter und theoretischer Forschung. Es werden außerdem die spezifischen Aspekte der Evaluationsforschung, des Projektmanagements, des Case-Managements und der Marketingforschung behandelt.
Empirische Sozialforschung, Wissenschaftstheorie, Quantitative Forschung, Qualitative Forschung, Hermeneutik, Methoden, Datenerhebung, Auswertung, Theoriebildung, Anwendungsorientierte Forschung, Theorieorientierte Forschung, Evaluationsforschung, Projektmanagement, Case-Management, Marketingforschung, Qualität der Forschung, Kritische Reflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare