Masterarbeit, 2015
88 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Rechnungslegung spendensammelnder Organisationen. Ziel ist es, die Besonderheiten der Rechnungslegung in diesem Bereich zu beleuchten und die Übertragbarkeit handelsrechtlicher Vorschriften auf spendensammelnde Organisationen zu untersuchen. Dabei werden sowohl finanzwirtschaftliche als auch sachzielbezogene Informationen berücksichtigt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Rechnungslegung spendensammelnder Organisationen ein und stellt die Problemstellung sowie den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Rechnungslegung spendensammelnder Organisationen, wobei zentrale Begriffe geklärt, gesetzliche Grundlagen erläutert und Zweck sowie Adressaten der Rechnungslegung beleuchtet werden. Kapitel 3 befasst sich mit der Übertragbarkeit handelsrechtlicher Vorschriften auf spendensammelnde Organisationen, wobei Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisgrundsätze im Detail betrachtet werden. Kapitel 4 analysiert die Rechnungslegung über sachzielbezogene Informationen, wobei der Anhang und der Lagebericht im Fokus stehen.
Rechnungslegung, Spendensammelnde Organisationen, Nonprofit Organisationen, Handelsrecht, Ansatzgrundsätze, Bewertungsgrundsätze, Ausweisgrundsätze, Spenden, Anhang, Lagebericht, Sachzielbezogene Informationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare