Bachelorarbeit, 2013
65 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Kinderarmut unter den Bedingungen des SGB II und ihren Folgen, wobei ein besonderer Fokus auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) gelegt wird. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungsansätze für Kinderarmut in Deutschland zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Armut“ und einer Erläuterung der relevanten Methoden zur Einkommensmessung. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen des ALG II und seine Auswirkungen auf Kinder und Familien beleuchtet. Anhand von statistischen Daten wird die Verbreitung von Kinderarmut in Deutschland dargestellt. Die Folgen von Kinderarmut für die betroffenen Kinder werden in den Bereichen Gesundheit, Bildung, soziale Teilhabe und Persönlichkeit beleuchtet. Abschließend wird das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) vorgestellt und kritisch diskutiert, ob es tatsächlich zur Verringerung der Kinderarmut und deren Folgen beitragen kann.
Kinderarmut, SGB II, ALG II, Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), Folgen von Kinderarmut, Gesundheit, Bildung, soziale Teilhabe, Persönlichkeit, Bewältigungsstrategien, Schutzfaktoren, Armutsrisikoquote, Demografie, Statistik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare