Masterarbeit, 2014
145 Seiten, Note: 1,5
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Wirksamkeit der Bioenergetischen Meditation nach Viktor Philippi im Vergleich zu einem Stressmanagement-Programm der IFT-Gesundheitsförderung. Ziel ist es, einen Vergleich beider Methoden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Stress, Wohlbefinden und Gesundheit zu liefern.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt die Relevanz des Vergleichs zwischen Bioenergetischer Meditation und dem IFT-Stressmanagement-Programm. Sie begründet die Wahl der Methoden und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Meditation und ihre Wirkung: Dieses Kapitel definiert den Begriff Meditation und erläutert grundlegende Wirkmechanismen und positive Auswirkungen von Meditation auf Körper und Geist. Es legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Untersuchung der Bioenergetischen Meditation.
Die Bioenergetische Meditation nach Viktor Philippi: Dieses Kapitel beschreibt ausführlich die Bioenergetische Meditation nach Viktor Philippi. Es beleuchtet die bioenergetische Sicht auf Gesundheit und Krankheit, erläutert das Konzept des „Gesunden Denkens“ (Dankbarkeit, Vergebung, Annahme) und seine Parallelen zur positiven Psychologie und Psychotherapie, beschreibt den Ablauf der Meditation und präsentiert bereits existierende Studienergebnisse zur Wirksamkeit.
Das Stressmanagement-Programm der IFT-Gesundheitsförderung: Dieses Kapitel beschreibt das Stressmanagement-Programm der IFT-Gesundheitsförderung, einschließlich seiner Inhalte, Struktur und der theoretischen Grundlagen. Es beleuchtet den Einfluss von Stress auf die Gesundheit und das Ziel des Programms, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu verbessern.
Pilotstudie: Wirksamkeitsvergleich der Bioenergetischen Meditation und des IFT-Stressmanagement-Programmes (Methoden): Dieses Kapitel detailliert die Methodik der durchgeführten Pilotstudie, beschreibt die Datenerhebung, die Interventionen (Biomeditation mit und ohne Massage, IFT-Programm, Wartekontrollgruppe), die verwendeten Messinstrumente und die statistischen Analysen. Es legt die Hypothesen der Studie dar.
Pilotstudie: Wirksamkeitsvergleich der Bioenergetischen Meditation und des IFT-Stressmanagement-Programmes (Ergebnisse): Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Pilotstudie. Es beschreibt die Stichprobe, die Baseline-Daten, die deskriptiven Statistiken und die Ergebnisse der Hypothesentests. Explorative Analysen werden ebenfalls vorgestellt.
Bioenergetische Meditation, Viktor Philippi, Stressmanagement, IFT-Gesundheitsförderung, Pilotstudie, Wirksamkeit, Meditation, Stress, Wohlbefinden, Gesundheit, positive Psychologie, Hypothesentestung, Vitalität, stressassoziierte Beschwerden.
Die Masterarbeit untersucht die Wirksamkeit der Bioenergetischen Meditation nach Viktor Philippi im Vergleich zu einem Stressmanagement-Programm der IFT-Gesundheitsförderung. Ziel ist der Vergleich beider Methoden bezüglich ihrer Auswirkungen auf Stress, Wohlbefinden und Gesundheit.
Verglichen werden die Bioenergetische Meditation nach Viktor Philippi und ein Stressmanagement-Programm der IFT-Gesundheitsförderung. Die Arbeit untersucht deren Auswirkungen auf Stresslevel, Wohlbefinden und verschiedene gesundheitliche Aspekte.
Die Arbeit behandelt die Wirksamkeit der Bioenergetischen Meditation, einen Vergleich mit einem etablierten Stressmanagement-Programm, die Auswirkungen auf Stresslevel und Wohlbefinden, gesundheitliche Aspekte von Meditation und Stress sowie methodologische Aspekte der durchgeführten Pilotstudie. Der Meditationsbegriff selbst wird definiert und grundlegende Wirkmechanismen erklärt. Das Konzept des "Gesunden Denkens" innerhalb der Bioenergetischen Meditation wird beleuchtet, inklusive Parallelen zur positiven Psychologie.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Kapitel zur Meditation und deren Wirkung, zur Bioenergetischen Meditation nach Viktor Philippi, zum IFT-Stressmanagement-Programm, sowie ein Kapitel zur Pilotstudie mit detaillierten Angaben zu Methoden (Datenerhebung, Interventionen, Messinstrumente, statistische Analysen, Hypothesen) und Ergebnissen (Stichprobe, Baseline-Daten, deskriptive Statistiken, Hypothesentests, explorative Analysen). Die Arbeit schließt mit einer Diskussion und einem Ausblick ab.
Die Ergebnisse der Pilotstudie werden im entsprechenden Kapitel detailliert dargestellt. Es werden Daten zur Stichprobe, Baseline-Daten, deskriptive Statistiken und Ergebnisse der Hypothesentests präsentiert. Zusätzlich werden explorative Analysen vorgestellt, die zusätzliche Einblicke liefern können.
Schlüsselwörter sind: Bioenergetische Meditation, Viktor Philippi, Stressmanagement, IFT-Gesundheitsförderung, Pilotstudie, Wirksamkeit, Meditation, Stress, Wohlbefinden, Gesundheit, positive Psychologie, Hypothesentestung, Vitalität, stressassoziierte Beschwerden.
Die Arbeit beleuchtet die bioenergetische Sicht auf Gesundheit und Krankheit, das Konzept des „Gesunden Denkens“ (Dankbarkeit, Vergebung, Annahme) und dessen Parallelen zur positiven Psychologie und Psychotherapie, den Ablauf der Meditation und existierende Studienergebnisse zur Wirksamkeit.
Das Hauptziel ist der Vergleich der Wirksamkeit der Bioenergetischen Meditation und des IFT-Stressmanagement-Programms hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Stress, Wohlbefinden und Gesundheit. Es soll ein Beitrag zum Verständnis der Effektivität beider Methoden geleistet werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare