Bachelorarbeit, 2015
45 Seiten, Note: 1.7
Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob das Geschäftsmodell Musik-Streaming eine geeignete Möglichkeit ist, die deutsche Musikwirtschaft wiederzubeleben. Die ökonomische Analyse des Musikmarktes bildet die Grundlage für die Beurteilung des Zukunftspotenzials von Musik-Streaming anhand der Einflussfaktoren der Services auf bestehende Marktstrukturen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und die Abgrenzung des Themas. Kapitel 2 analysiert die Struktur und die ökonomischen Aspekte des deutschen Musikmarktes, einschließlich der relevanten Akteure und der Branchenstruktur. Kapitel 3 stellt das Geschäftsmodell Musik-Streaming im Detail vor, inklusive der Erlös- und Kostenstrukturen. Kapitel 4 untersucht den Einfluss von Musik-Streaming auf den deutschen Musikmarkt und bewertet die Auswirkungen auf bestehende Strukturen und die Wertschöpfungskette.
Musik-Streaming, Geschäftsmodell, deutsche Musikwirtschaft, ökonomische Analyse, Branchenstruktur, Wertschöpfungskette, Umsatz, Marktanteil, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare