Masterarbeit, 2013
84 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Rolle von Wikis als Motivations-Tool im Wissensmanagement. Das Ziel ist es, zu verstehen, wie Mitarbeiter dazu motiviert werden können, ihr Wissen in einem Wiki-basierten System zu teilen.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 liefert den theoretischen Hintergrund, indem es verschiedene Konzepte wie Wissensmanagement, Wikis und Motivatoren im Wissensmanagement erläutert. Kapitel 3 analysiert die Beziehung zwischen Designprinzipien und Motivatoren. Kapitel 4 stellt neue Designprinzipien vor, die weniger geförderte Motivatoren unterstützen. Kapitel 5 diskutiert die Limitierungen der Arbeit, und Kapitel 6 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.
Wissensmanagement, Wikis, Motivatoren, Designprinzipien, Mitarbeitermotivation, Wissensteilung, Cunningham Design Principles, Affective Commitment, Autonomy, Commitment, Fairness, Organizational Support, Quality Evaluation, System Quality, Top Management Commitment, Accountability, Career advancement, Economic Rewards, Identification, Ownership, Power Structure, Reciprocity, Reputation, Supervisory control, Visibility.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare