Bachelorarbeit, 2014
91 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelor-Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Medienverhalten von Kindern und der Schicht- bzw. Milieuzugehörigkeit ihrer Eltern. Ziel ist es, die Unterschiede im Medienumgang von Kindern aus verschiedenen sozialen Milieus zu beleuchten und die Rolle der Eltern im Medienbildungsprozess zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Medien und einer Darstellung der Mediennutzung bei Kindern, insbesondere im Hinblick auf Fernsehen, Computer und Internet. Anschließend wird die Rolle der Eltern im Medienbildungsprozess der Kinder beleuchtet. Der zweite Teil der Arbeit erläutert die Funktion und den Aufbau von Schichtungs- und Milieumodellen und analysiert die spezifische Mediennutzung einzelner Gruppierungen am Beispiel der Sinus-Milieus. Im weiteren Verlauf werden die Ergebnisse verschiedener Studien ausgewertet, um den Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder zu untersuchen. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick.
Mediennutzung, Kinder, Elternmilieu, soziale Schichten, soziale Milieus, Sinus-Milieus, Medienbildung, Medienkompetenz, Medienverhalten, pädagogische Arbeit, Entwicklung eines angemessenen Medienverhaltens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare