Bachelorarbeit, 2015
70 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse und Weiterentwicklung einer dynamischen Restreichweitenschätzung für Elektrofahrzeuge. Ziel ist es, ein präzises und zuverlässiges System zu entwickeln, das die verbleibende Reichweite eines Elektrofahrzeugs in Echtzeit berechnet und dem Fahrer anzeigt.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Im ersten Kapitel werden die Grundlagen der Elektrofahrzeugmodellierung und die relevanten physikalischen Prinzipien erläutert. Kapitel zwei beschäftigt sich mit der Implementierung des Fahrzeugmodells und der Batteriemodelle. In Kapitel drei werden Simulationen verschiedener Streckenprofile durchgeführt und die Ergebnisse der Restreichweitenschätzung analysiert. Kapitel vier fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen. Das fünfte Kapitel enthält das Literaturverzeichnis, das Abbildungsverzeichnis und den Anhang.
Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Elektrofahrzeuge, Restreichweitenschätzung, Batteriemodelle, Simulation, Echtzeitfähigkeit, Streckenprofile, Fahrverhalten, objektorientierte Programmierung, Matlab, Simulink.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare