Bachelorarbeit, 2013
50 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Festlegung des EU-Haushaltes dem Nutzen der gesamteuropäischen Bevölkerung dient. Es wird davon ausgegangen, dass aufgrund bestehender Informationsasymmetrien und Eigeninteressen der beteiligten Entscheidungsträger ein mögliches Wohlfahrtsmaximum nicht erreicht werden kann.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit im Kontext der aktuellen Debatte über die Europäische Union und die Herausforderungen der Haushaltsfestlegung dar. Sie führt in die Thematik der öffentlichen Güter und die Frage nach der optimalen Ressourcenallokation ein.
Kapitel 2 beleuchtet den Haushalt der Europäischen Union. Es behandelt die Entwicklung der europäischen Finanzordnung und die Zusammensetzung des aktuellen EU-Haushalts. Darüber hinaus wird der Prozess der Haushaltsfestlegung im Detail betrachtet, einschließlich der beteiligten Institutionen und des Prozessablaufs.
Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen der Festlegung des EU-Haushalts. Es werden bestehende Delegationsbeziehungen im Kontext der Prinzipal-Agenten Theorie untersucht, sowie die Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung von Politik und Bürokratie im Rahmen der Public Choice Theorie betrachtet.
Kapitel 4 bietet eine Beurteilung der Festlegung des EU-Haushalts aus institutionenökonomischer Sicht. Es werden Stärken und Schwächen des aktuellen Prozesses aufgezeigt und Handlungsoptionen für eine effizientere Ressourcenallokation vorgeschlagen.
EU-Haushalt, öffentliche Güter, Ressourcenallokation, Prinzipal-Agenten Theorie, Public Choice Theorie, Delegationsbeziehungen, Entscheidungsfindung, institutionenökonomische Sicht, Effizienz, Wohlfahrtsmaximum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare