Masterarbeit, 2015
88 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Thematik der Exchange Traded Funds (ETFs) und untersucht deren Rolle im klassischen Assetmanagement. Ziel ist es, die Funktionsweise von ETFs zu erläutern, ihre Vor- und Nachteile aufzuzeigen und deren Bedeutung für Anleger zu bewerten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik von Indizes, deren Geschichte, Berechnung und verschiedene Arten. Im Anschluss werden ETFs in ihrem historischen Kontext vorgestellt und ihre Entstehung sowie die Funktionsweise des Handels erläutert. Die Arbeit beleuchtet die Replikationsmethoden, die Risiken und Kosten von ETFs sowie die Bedeutung der OGAW-Richtlinie. Weiterhin wird der Markt und das Volumen von ETFs analysiert und ein Vergleich mit anderen ETPs gezogen. Die Arbeit betrachtet die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten mit ETFs und beleuchtet die steuerliche Betrachtungsweise. Abschließend werden Indexfonds und ETFs verglichen und die Bedeutung von passivem und aktivem Investieren sowie die Core-Satellite-Strategie erläutert.
Exchange Traded Funds (ETFs), Assetmanagement, Indizes, Replikationsmethoden, Risiken, Kosten, OGAW-Richtlinie, Marktvolumen, Investitionsmöglichkeiten, passive und aktive Investitionen, Core-Satellite-Strategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare