Bachelorarbeit, 2011
41 Seiten, Note: 2
Diese Bachelorarbeit untersucht die Implementierung von Customer Relationship Management (CRM)-Systemen in Unternehmen und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen. Die Arbeit analysiert die Ziele von CRM-Implementierungen, definiert den Begriff der Akzeptanz und untersucht die Ursachen für Akzeptanzprobleme und Widerstände, die bei der Einführung solcher Systeme auftreten können. Darüber hinaus werden akzeptanzfördernde Maßnahmen vorgestellt, die zur erfolgreichen Implementierung von CRM beitragen können.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, definiert die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau und die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 erläutert den Begriff des Customer Relationship Managements (CRM), definiert CRM-Systeme und beschreibt deren Implementierungsziele. Kapitel 3 definiert den Begriff der Akzeptanz. Kapitel 4 analysiert die Ursachen für Akzeptanzprobleme und Widerstände bei CRM-Implementierungen. Kapitel 5 stellt akzeptanzfördernde Maßnahmen vor, die die Mitarbeiterakzeptanz positiv beeinflussen können. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.
Customer Relationship Management (CRM), Akzeptanzprobleme, Widerstände, Mitarbeiterakzeptanz, CRM-Implementierung, Akzeptanzfördernde Maßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare