Bachelorarbeit, 2014
49 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Theodizeefrage im Kontext des Religionsunterrichts in der Grundschule. Sie analysiert, ob und wie diese Thematik am Beispiel der Bibelstelle Johannes 9, 1-7 behandelt werden kann. Die Arbeit betrachtet die Perspektive von Kindern, ihre Erfahrungen mit Leid und ihre Vorstellungen von Gott. Sie analysiert den biblischen Text und seine Relevanz für den Religionsunterricht und entwickelt einen Unterrichtsentwurf, der die Theodizeefrage altersgerecht zugänglich macht.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Theodizeefrage im Kontext des Religionsunterrichts. Das zweite Kapitel beschreibt die persönliche Motivation der Autorin, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Kapitel 3 und 4 untersuchen die Perspektive von Kindern und ihre Erfahrungen mit Leid im Bezug auf Gott. Kapitel 5 definiert die Theodizeefrage und beleuchtet die Allmacht Gottes, während Kapitel 6 die Frage nach der Zulässigkeit von Leid diskutiert. Kapitel 7 analysiert den biblischen Text Johannes 9, 1-7 und seine Relevanz für den Religionsunterricht. Kapitel 8 entwickelt einen Unterrichtsentwurf, der die Theodizeefrage für Grundschüler zugänglich macht. Das abschließende Kapitel zieht ein Fazit und reflektiert die persönlichen Erkenntnisse der Autorin.
Theodizeefrage, Religionsunterricht, Grundschule, Leid, Gott, Johannes 9, 1-7, Wundererzählung, Blindgeborener, Allmacht, Unterrichtsentwurf, Kinderperspektive, pädagogische Didaktik, Theologie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare