Masterarbeit, 2015
133 Seiten, Note: 1,3
Die Masterthesis befasst sich mit der Wiedereingliederung von Repatriates, also Mitarbeitern, die nach einer Auslandsentsendung in ihr Heimatland zurückkehren. Die Arbeit untersucht die Erwartungen dieser Repatriates und die Herausforderungen, die sie bei ihrer Rückkehr in den Arbeitsmarkt und in ihre soziale Umgebung erleben. Die Masterthesis analysiert die Rolle des psychologischen Vertrages im Kontext der Wiedereingliederung und untersucht die Faktoren, die zu einer erfolgreichen Reintegration beitragen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Relevanz der Thematik dar. Sie führt die Zielsetzung und die Fragestellung der Masterthesis aus.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem theoretischen und empirischen Forschungsstand. Es erläutert die Theorie des psychologischen Vertrages und seine Bedeutung im Kontext der Auslandsentsendung. Es analysiert die Phasen der Auslandsentsendung und die Herausforderungen, denen Expatriates und Repatriates begegnen.
Das dritte Kapitel untersucht die Auslandsentsendung als Karriereschritt. Es analysiert die Gründe der Unternehmen für eine Auslandsentsendung und die Motive der Expatriates. Es beleuchtet den Auswahlprozess und die Erwartungen der Repatriates.
Das vierte Kapitel fokussiert auf die Erwartungen von Repatriates bei der Rückkehr. Es untersucht die Erwartungsbildung der Repatriates und die Unterschiede zwischen erfüllten und nichterfüllten Erwartungen. Es analysiert die Probleme und Enttäuschungen, denen Repatriates begegnen können.
Das fünfte Kapitel widmet sich Ansätzen für eine erfolgreiche Wiedereingliederung. Es beleuchtet die Bedeutung eines effektiven Repatrierungsmanagements, die Rolle von Kommunikation und Transparenz, die Bedeutung von Mentoren und Netzwerken, die Individualisierung von Maßnahmen und die Bedeutung von Anreizen.
Die Masterthesis beschäftigt sich mit den Themen der Wiedereingliederung von Repatriates, dem psychologischen Vertrag, den Erwartungen von Repatriates, den Herausforderungen der Wiedereingliederung, den Faktoren einer erfolgreichen Reintegration, dem Repatrierungsmanagement und dem Personalmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare