Masterarbeit, 2015
100 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Wirksamkeit eines Trainings zur Förderung von Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Ziel ist es, die Wirksamkeit des Trainingsprogramms „Wir werden Lesedetektive“ in Bezug auf die Steigerung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage einführt. Im Anschluss daran wird die theoretische Grundlegung behandelt, die sich mit den Konzepten von Lesen, Lesekompetenz und Lesestrategien sowie der aktuellen Forschungslage beschäftigt. Anschließend wird das Trainingsprogramm „Wir werden Lesedetektive“ im Detail vorgestellt, einschließlich seiner Ziele, des Aufbaus und der Durchführung. Die Methoden der Untersuchung, die Stichprobe, die Erhebungsinstrumente und die Datenauswertung werden im nächsten Kapitel erläutert. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert, die die Wirksamkeit des Trainingsprogramms belegen. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.
Lesekompetenz, Lesestrategien, Leseförderung, Förderschwerpunkt Lernen, Trainingsprogramm, Evaluation, empirische Bildungsforschung, Intervention
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare