Examensarbeit, 2015
185 Seiten, Note: 1.0
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistung in einer neunten Realschulklasse. Ziel ist es, herauszufinden, ob und in welcher Weise sich das Fernsehverhalten auf die mathematischen Fähigkeiten von Schülern auswirkt.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition und Kritik des Begriffs der Rechenstörung. Es werden verschiedene Definitionen aus dem Klassifikationskatalog der WHO vorgestellt und kritisch beleuchtet. Anschließend werden Fallbeispiele von Kindern mit Rechenschwierigkeiten präsentiert, um das Thema zu veranschaulichen.
Das zweite Kapitel behandelt das Fernsehverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Hier werden Ergebnisse verschiedener Studien wie der KIM-Studie, der JIM-Studie und der FIM-Studie vorgestellt und analysiert. Darüber hinaus werden populäre Meinungen zu Fernsehkonsum und Bildung sowie wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema diskutiert.
Das dritte Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurde. Es werden die Erhebungsmethode, die Datenerhebungstabelle und die Datenaufbereitung erläutert. Schließlich werden die Ergebnisse der explorativen Datenanalyse vorgestellt und interpretiert.
Rechenstörung, Fernsehkonsum, Mathematikleistung, Mediennutzung, Freizeitverhalten, kognitive Entwicklung, Geschlechterrollen, empirische Untersuchung, Datenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare