Bachelorarbeit, 2015
33 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss anderer Sprachen auf die deutsche Sprache. Das Ziel ist es, die Geschichte und Entwicklung des Deutschen im Laufe der Zeit zu beleuchten, indem die wichtigsten Sprachkontakte und ihre Auswirkungen auf das heutige Deutsch analysiert werden.
Die Einleitung stellt die Relevanz von Sprachen für die Kommunikation und die Bedeutung von Sprachkontakten für die Sprachentwicklung dar. Sie führt die deutsche Sprache und ihre historische Entwicklung ein und erwähnt die wichtigsten Sprachkontakte. Das zweite Kapitel befasst sich mit den terminologischen Grundlagen und der historischen Entwicklung der deutschen Sprache, während die Kapitel 3 bis 3.5 die wichtigsten Epochen der deutschen Sprachgeschichte beleuchten. Das vierte Kapitel analysiert die Einflüsse verschiedener Sprachen auf das Deutsche, indem es die wichtigsten Entlehnungsmethoden und die Einflüsse von Latein, Griechisch, Französisch und Englisch beleuchtet. Es wird auch die Bedeutung deutscher Wörter in anderen Sprachen erörtert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Sprachkontakte, Lehnwörter, Sprachgeschichte, Sprachentwicklung, Deutsch, Fremdsprachen, Latein, Griechisch, Französisch, Englisch, Wortschatz, Grammatik, Indoeuropäische Sprachen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare