Bachelorarbeit, 2015
48 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Chancengleichheit im Kontext der Personalpolitik. Ziel ist es, die Bedeutung von Chancengleichheit im betrieblichen Kontext zu beleuchten und die Ursachen für die geschlechtsspezifische Segregation des deutschen Arbeitsmarktes zu analysieren. Darüber hinaus werden verschiedene Strategien zur Realisierung von Chancengleichheit, wie Gender Mainstreaming und Diversity Management, vorgestellt und ihre Bedeutung für die Personalpolitik beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz des Themas Chancengleichheit im Kontext der Personalpolitik herausgestellt wird. Anschließend wird der Begriff der Chancengleichheit im Kontext der betrieblichen Personalpolitik erläutert. Dabei wird die Bedeutung von Chancengleichheit für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und die gesellschaftliche Integration hervorgehoben. Im weiteren Verlauf werden die Ursachen für die geschlechtsspezifische Segregation des deutschen Arbeitsmarktes untersucht. Es werden sowohl horizontale als auch vertikale Formen der Segregation analysiert und verschiedene Erklärungsansätze diskutiert. Kapitel 4 widmet sich den Aspekten der Chancenungleichheit, beispielsweise Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen, der Dominanz von Frauen in Teilzeitberufen und der niedrigen Männerquote in sozialen Dienstleistungen. In Kapitel 5 werden verschiedene Strategien zur Realisierung von Chancengleichheit vorgestellt, darunter Gender Mainstreaming und Diversity Management. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick, in dem die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Chancengleichheitspolitik in der Personalpolitik beleuchtet werden.
Chancengleichheit, Personalpolitik, Geschlechtsspezifische Segregation, Arbeitsmarkt, Horizontale Segregation, Vertikale Segregation, Einkommensunterschiede, Teilzeitarbeit, Gender Mainstreaming, Diversity Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare