Examensarbeit, 2012
49 Seiten, Note: 8,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der gerichtsinternen Mediation, einem relativ neuen Instrument der Streitbeilegung im deutschen Zivilprozess. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen des Tätigwerdens des Richters als Mediator und des Mediators als Richter im Zivilprozess zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der gerichtsinternen Mediation im heutigen Rechtswesen herausstellt. Anschließend werden die Begriffe "Richter" und "Mediation/Mediator" definiert. Im dritten Kapitel werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der gerichtsinternen Mediation beleuchtet, insbesondere die Rechtsgrundlagen für das Tätigwerden des Richters als Mediator. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Einbindung der gerichtsinternen Mediation in die Zivilgerichtsbarkeit, wobei die Verfahrensvoraussetzungen im Fokus stehen. Kapitel fünf widmet sich den Prozessmaximen und ihrer Relevanz im Kontext der gerichtsinternen Mediation.
Im sechsten Kapitel wird die Durchführung der gerichtsinternen Mediation analysiert, mit besonderem Augenmerk auf die Rechtsnatur des erzielten Ergebnisses. Das siebte Kapitel beleuchtet die weichen Faktoren der gerichtsinternen Mediation, sowohl personelle Faktoren wie die Ausbildung der Richtermediatoren als auch strukturelle Faktoren wie die Umgebung und der Zeitrahmen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einer Diskussion der konkreten Fragestellungen, die sich aus der gerichtsinternen Mediation ergeben.
Gerichtsinterne Mediation, Richter als Mediator, Mediator als Richter, Zivilprozess, Prozessmaximen, Vertraulichkeit, Rechtsgrundlagen, Verfahrensvoraussetzungen, Weiche Faktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare