Bachelorarbeit, 2014
74 Seiten, Note: 1,9
Diese Arbeit befasst sich mit der Besonderheit der internen Revision von deutschen Unternehmen in ihren chinesischen Tochtergesellschaften. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus den kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten Chinas ergeben. Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die relevanten Prüfungsschwerpunkte zu geben und Hinweise auf die erfolgreiche Umsetzung der internen Revision in China zu liefern.
Die Einleitung führt in die Thematik der internen Revision von deutschen Unternehmen in China ein. Sie erläutert die begriffliche Abgrenzung, die Problemstellung und die Zielsetzungen der Arbeit. Des Weiteren wird der Aufbau der Arbeit dargestellt. Das zweite Kapitel behandelt das Risikomanagement und die Interne Revision. Es werden die Definition und rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements sowie die Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem erläutert. Außerdem werden die Ziele, Prüfungskriterien und Aufgabenbereiche der Internen Revision sowie die Prinzipien der Internen Revision dargelegt. Das dritte Kapitel bietet einen Überblick über das Land China. Es werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in China, die wichtigen Kulturbesonderheiten Chinas sowie deren Einfluss auf die interne Revisionstätigkeit von deutschen Unternehmen analysiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Prüfungsschwerpunkten hinsichtlich chinesischer Besonderheiten und stellt Hinweise auf eine erfolgreiche Umsetzung der internen Revision in China vor. Es werden die Prüfungsschwerpunkte Funktionstrennung, Management von Forderungen aus Lieferungen und Verbindlichkeiten sowie Management der Acceptance Drafts im Detail behandelt. Die Kapitel beinhalten jeweils eine Begriffserläuterung, die Darstellung der Risiken, die Ziele der Internen Revision, einen Prüfungsleitfaden und eine kritische Würdigung des jeweiligen Prüfungsschwerpunkts.
Interne Revision, China, Tochtergesellschaften, Prüfungsschwerpunkte, Funktionstrennung, Forderungsmanagement, Acceptance Drafts, Guanxi, Mianzi, Kulturunterschiede, Risikomanagement, Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Working Capital Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare