Masterarbeit, 2015
77 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Vergleich von Geldanlagen in Immobilien und Kapitalmarktprodukten. Sie analysiert die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die relevanten Kosten und Renditen beider Anlageformen. Die Arbeit zielt darauf ab, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Anleger zu schaffen, die sich zwischen diesen beiden Anlageformen entscheiden müssen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Problemstellung dar. Sie erläutert den Gang der Arbeit und die wichtigsten Forschungsfragen. Das Kapitel "Geldanlage in Kapitalmarktprodukte" behandelt die Anlageformen Aktien, Anleihen und Investmentfonds. Es analysiert die theoretischen Grundlagen, die Kosten, die Steuern und die historischen Renditen dieser Anlageklassen. Das Kapitel "Geldanlage in Immobilien" widmet sich den Vor- und Nachteilen von Immobilieninvestments, den Kosten beim Immobilienerwerb, den Finanzierungsgrundlagen und den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von Immobilien. Es beleuchtet die Betriebskosten, die steuerliche Behandlung und die Renditen von Immobilien. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für Anleger.
Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Immobilien, Kapitalmarktprodukte, Renditen, Kosten, Steuern, Anlageformen, Entscheidungsgrundlage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare