Diplomarbeit, 2004
137 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Customer Switching Behavior von Mobilfunk-Kunden. Ziel der Arbeit ist es, ein Modell zur Erklärung des Customer Switching Behaviors von Vertragskunden zu entwickeln und empirisch zu untersuchen.
Kapitel 1 behandelt die Relevanz des Themas Customer Switching Behavior, die Ziele der Diplomarbeit und den Gang der Arbeit.
Kapitel 2 definiert den Untersuchungsgegenstand Customer Switching Behavior und grenzt ihn begrifflich ab.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Konzeptualisierung und Operationalisierung eines Modells zur Erklärung des Customer Switching Behaviors von Vertragskunden. Hier werden wissenschaftstheoretische Grundlagen betrachtet, ausgewählte Theorien und Konzepte zur Erklärung des Customer Switching Behaviors vorgestellt und das Modell strukturiert.
Kapitel 4 widmet sich der empirischen Untersuchung des Customer Switching Behaviors am Beispiel von Mobilfunk-Kunden mit Vertrag. Dabei werden das Untersuchungsdesign, die Operationalisierung der Modellkonstrukte und die Überprüfung des Kausalmodells mit Hilfe der Kausalanalyse und der binären logistischen Regression beschrieben.
Customer Switching Behavior, Kundenbindung, Vertragskunden, Mobilfunk, Kausalanalyse, Binär logistische Regression, Handlungsempfehlungen, Mobilfunk-Anbieter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare