Masterarbeit, 2012
65 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Arbeit untersucht den Minnebegriff bei Hartmann von Aue, indem sie einen Vergleich zwischen dem Minneaspekt im Artusroman "Erec" und der Verserzählung "Der arme Heinrich" vornimmt. Ziel ist es, die Bedeutung und Funktion der Minne in den beiden Genres zu erörtern und zu analysieren, ob sich Hartmanns Auffassung zur Minne in seinen Werken entwickelt oder gattungsspezifisch ist.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Minnebegriff im Werk Hartmanns von Aue einführt und die Forschungsfrage formuliert. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Minne und der Minnedichtung in der höfischen Gesellschaft und Literatur des Mittelalters. Kapitel 3 befasst sich mit dem Minnebegriff in den Werken Hartmanns von Aue, indem es die Ansichten zur Dichterpersönlichkeit und Biographie des Autors sowie die Entwicklung seiner Minnedichtung beleuchtet. Kapitel 4 und 5 analysieren den Minneaspekt in den Werken "Erec" und "Der arme Heinrich" und untersuchen die Darstellung der Frau und der Minne in den beiden Genres. Kapitel 6 vergleicht die Frauengestalten Enite und die Meierstochter und beleuchtet ihre Rolle im Kontext der Minnethematik. Die Arbeit schließt mit einer Schlussfolgerung, die die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Forschungsfrage beantwortet.
Minne, Minnedichtung, höfische Gesellschaft, Artusepik, Hartmann von Aue, Erec, Der arme Heinrich, Frauengestalten, Enite, Meierstochter, gattungsspezifisch, Entwicklung, Vergleich, Analyse, Literatur des Mittelalters.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare