Masterarbeit, 2013
88 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit untersucht die Implikationen von Gleißners Konzept einer risikogerechten Unternehmensbewertung auf die gängige Kapitalkostenberechnung mittels CAPM. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Gleißner-Modells zu analysieren und dessen empirische Anwendbarkeit zu bewerten.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein und beschreibt den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 stellt die Grundlagen der Unternehmensbewertung dar, einschließlich der wichtigsten Werttheorien und Bewertungskonzepte. Dabei wird auch auf die theoretischen Anforderungen an Kapitalkostenmodelle eingegangen, insbesondere auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten mittels CAPM. Kapitel 3 präsentiert Gleißners Konzept einer risikogerechten Unternehmensbewertung, wobei die theoretischen Grundlagen des Modells sowie dessen praktische Anwendung im Fokus stehen. Das vierte Kapitel bietet eine kritische Analyse des Gleißner-Modells, sowohl hinsichtlich seiner theoretischen Fundierung als auch seiner empirischen Basis. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Unternehmensbewertung, Kapitalkosten, CAPM, Gleißner-Modell, Risiko-Wert-Modelle, Sicherheitsäquivalentmethode, empirische Validierung, Arbitragefreiheit, DCF-Methode.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare