Bachelorarbeit, 2015
65 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht Hürden und Potenziale des Township Tourismus in Kapstadt. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen dieser Tourismusform zu zeichnen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Township Tourismus ein, beschreibt die Problemstellung und die Forschungsfragen der Arbeit. Es werden die Zielsetzung der Studie und der Aufbau der Arbeit dargelegt, um dem Leser einen klaren Überblick über den weiteren Verlauf zu geben. Die Einleitung dient als Grundlage für die folgenden Kapitel, indem sie den Kontext und die Motivation für die Untersuchung des Township Tourismus in Kapstadt etabliert.
2 Hintergrundinformationen über Südafrika: Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen über Südafrika, mit besonderem Fokus auf die Entstehung und Entwicklung der Townships. Es beleuchtet die Geschichte Südafrikas, um den komplexen sozialen und politischen Kontext des Township Tourismus zu verstehen. Die Kapitel erläutert den Tourismussektor in Südafrika im Allgemeinen und gibt einen Überblick über Township-Touren in Kapstadt, um den Leser mit dem Umfeld und den Besonderheiten vertraut zu machen. Dieser Kontext ist wichtig, um die späteren Analysen der Herausforderungen und Potenziale des Township Tourismus zu verstehen.
3 Neue Tourismusformen: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene neue Formen des Tourismus, wie Pro-Poor Tourism, Community-Based Tourism und Responsible Tourism. Es wird erläutert, wie diese Konzepte mit dem Township Tourismus zusammenhängen und welche Bedeutung sie für eine nachhaltige und ethische Entwicklung des Sektors haben. Die verschiedenen Ansätze werden detailliert beschrieben und analysiert. Die Verknüpfung dieser Konzepte mit dem Township Tourismus wird im Kontext der späteren Analyse der Herausforderungen und Potentiale wichtig sein.
4 Hürden und Potenziale des Township Tourismus aus der Perspektive der Touristen, Einwohner, Reiseveranstalter und Regierung: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen und Chancen des Township Tourismus aus verschiedenen Perspektiven. Es werden die Meinungen und Erfahrungen von Touristen, Einwohnern der Townships, Reiseveranstaltern und Regierungsvertretern berücksichtigt. Die Kapitel beschreibt die Methodik der Datenerhebung (z.B. Interviews) und präsentiert die Ergebnisse der Analyse. Die Erkenntnisse dieses Kapitels bilden die Grundlage für die Entwicklung von Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen.
5 Best Practice Beispiele: Dieses Kapitel präsentiert Beispiele gelungener Township Tourismus-Projekte, wie Mzoli's und den TCD-Tourism Community Development Trust. Die ausgewählten Beispiele dienen als positive Beispiele für nachhaltige und erfolgreiche Ansätze im Township Tourismus. Die Analyse dieser Beispiele zeigt, wie Herausforderungen gemeistert und Potenziale genutzt werden können.
Township Tourismus, Kapstadt, Südafrika, Community-Based Tourism, Pro-Poor Tourism, Responsible Tourism, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, ökonomische Entwicklung, Herausforderungen, Potenziale, Interview, qualitative Forschung.
Die Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen des Township-Tourismus in Kapstadt. Sie analysiert die Perspektiven verschiedener Akteure (Touristen, Einwohner, Reiseveranstalter, Regierung) und entwickelt daraus Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung des Sektors.
Die Arbeit behandelt die Definition und Entwicklung des Township-Tourismus, die Geschichte Südafrikas und die Entstehung der Townships, verschiedene neue Tourismusformen wie Pro-Poor Tourism, Community-Based Tourism und Responsible Tourism, die Analyse der Perspektiven verschiedener Akteure (Touristen, Einwohner, Reiseveranstalter und Regierung), Best-Practice-Beispiele, die Identifizierung von Hürden und Potenzialen sowie die Ableitung von Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit verwendet qualitative Forschungsmethoden, insbesondere Interviews mit Reiseveranstaltern. Die Methodik der Datenerhebung (z.B. Interviews), die Auswahl der Interviewpartner, der Aufbau des Leitfadens und die Durchführung der Interviews werden detailliert beschrieben. Die Ergebnisse der Interviews werden ausgewertet und in die Analyse integriert.
Die Arbeit berücksichtigt die Perspektiven von Touristen, Einwohnern der Townships, Reiseveranstaltern und der Regierung. Die Meinungen und Erfahrungen dieser Akteure werden analysiert, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen des Township-Tourismus zu erhalten.
Die Arbeit präsentiert Beispiele gelungener Township Tourismus-Projekte, wie Mzoli's und den TCD-Tourism Community Development Trust, um positive Beispiele für nachhaltige und erfolgreiche Ansätze aufzuzeigen.
Schlüsselwörter sind: Township Tourismus, Kapstadt, Südafrika, Community-Based Tourism, Pro-Poor Tourism, Responsible Tourism, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, ökonomische Entwicklung, Herausforderungen, Potenziale, Interview, qualitative Forschung.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Hintergrundinformationen über Südafrika, neue Tourismusformen, eine Analyse der Hürden und Potenziale aus verschiedenen Perspektiven, Best-Practice-Beispiele, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen, sowie einen Ausblick und ein Fazit. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist im Dokument enthalten.
Die Zielsetzung der Arbeit ist es, ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen des Township-Tourismus in Kapstadt zu zeichnen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und ethische Entwicklung des Sektors abzuleiten.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit dem Township-Tourismus, nachhaltigem Tourismus, Community-Based Tourism und der Entwicklung Südafrikas beschäftigen. Sie richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker im Tourismussektor, Studenten und alle Interessierten an diesem Thema.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare