Examensarbeit, 2015
52 Seiten, Note: 13,00 Punkte
Diese Arbeit analysiert und vergleicht das Intel-Verfahren in der Republik Korea und der Europäischen Union, wobei der Fokus auf den Wettbewerbsschutz im Kontext von marktbeherrschenden Unternehmen liegt. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und die jeweiligen Methoden der Wettbewerbsbehörden, um missbräuchliche Verhaltensweisen von marktbeherrschenden Unternehmen zu bekämpfen.
Intel, Wettbewerbsrecht, Marktbeherrschung, Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung, Rabattgewährung, Unreasonableness, More Economic Approach, Korean Fair Trade Commission, Europäische Kommission, Wettbewerbsbeschränkung, Verbraucherwohl, Intel-Verfahren, Republik Korea, Europäische Union.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare