Masterarbeit, 2015
113 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Nachhaltigkeitsmanagement im deutschen Bankensektor. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitspraxis von 20 deutschen Kreditinstituten zu analysieren und zu vergleichen, um die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in der Praxis zu bewerten. Dabei werden die Schwerpunkte auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Soziales - gelegt.
Die Einleitung führt in die Problematik des Nachhaltigkeitsmanagements im Bankensektor ein und erläutert die Zielsetzung und das methodische Vorgehen der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Nachhaltigkeit und seine Prinzipien definiert. Das dritte Kapitel stellt das KIM-Modell als Grundlage für den Vergleich des Nachhaltigkeitsmanagements von 20 deutschen Kreditinstituten vor. Die empirische Auswertung umfasst die Analyse der Nachhaltigkeitsleistungen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Corporate Governance. Kapitel 4 untersucht die Kundenpotentiale für nachhaltig wirtschaftende Banken.
Nachhaltigkeitsmanagement, Bankensektor, KIM-Modell, Ökonomie, Ökologie, Soziales, Corporate Governance, Kundenpotenzial, nachhaltiges Wirtschaften
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare