Bachelorarbeit, 2015
87 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Auswirkungen des technischen Fortschritts und der Globalisierung auf Einkommensverteilung und Beschäftigung. Dabei liegt der Fokus auf der Untersuchung der Folgen für geringqualifizierte Arbeitskräfte. Die Arbeit zielt darauf ab, die Mechanismen zu verstehen, die zu Veränderungen in der Arbeitsmarktposition dieser Gruppe führen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Veränderungen der Arbeitsmarktposition von geringqualifizierten Arbeitskräften. Es beleuchtet die Folgen für diese Gruppe und analysiert die Ursachen dieser Entwicklung. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Auswirkungen der Globalisierung auf Einkommensverteilung und Beschäftigung. Es werden verschiedene ökonomische Theorien zur Globalisierungsthese vorgestellt und anhand von empirischen Analysen die Beschäftigungswirkungen beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des technischen Fortschritts auf Einkommensverteilung und Beschäftigung. Es werden verschiedene Definitionen des technischen Fortschritts diskutiert und empirische Analysen zur Messung des Beitrags des technischen Fortschritts zum Produktivitätswachstum in den USA vorgestellt. Das vierte Kapitel untersucht die Beiträge von Globalisierung und technischem Fortschritt zu Veränderungen der Einkommensverteilung und Beschäftigung. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der vorherigen Kapitel zusammengefasst und die Bedeutung der beiden Faktoren für die Gestaltung des Arbeitsmarktes herausgestellt.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Globalisierung, technischer Fortschritt, Einkommensverteilung, Beschäftigung, geringqualifizierte Arbeitskräfte, Skill-biased technological change, Factor Content-Analyse, New Economy und Produktivitätswachstum. Die Arbeit untersucht die Interaktion dieser Themenbereiche und analysiert die Auswirkungen auf die Arbeitsmarktentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare