Diplomarbeit, 2004
134 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Destination Kühlungsborn auf dem Schweizer Markt. Ziel ist es, eine Angebotsanalyse durchzuführen und eine Marketingkonzeption zu entwickeln. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse des touristischen Angebots von Kühlungsborn, der Analyse des Schweizer Reisemarktes und der Entwicklung einer auf den Schweizer Markt zugeschnittenen Marketingstrategie.
1. Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein, beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit und die gewählte Herangehensweise. Es legt den Rahmen für die folgende Analyse und die Entwicklung der Marketingkonzeption fest und skizziert die methodische Vorgehensweise.
2. Begriffsbegrenzungen: Hier werden die zentralen Begriffe der Arbeit, "Destination", "Destination Marketing" und "Marketingkonzeption im Tourismus", präzise definiert. Diese Definitionen schaffen eine einheitliche Basis für die nachfolgenden Analysen und Interpretationen, indem sie den theoretischen Rahmen abstecken und Missverständnisse vermeiden.
3. Angebotsanalyse – die Destination Kühlungsborn: Dieses Kapitel analysiert umfassend das touristische Angebot von Kühlungsborn. Es betrachtet sowohl die natürlichen Gegebenheiten wie Lage, Klima, Landschaft und sozio-kulturelle Verhältnisse als auch die abgeleitete Infrastruktur und Suprastruktur. Die Analyse dient als Grundlage für die spätere Entwicklung der Marketingkonzeption und ermöglicht eine objektive Bewertung der Stärken und Schwächen des Urlaubsortes.
4. Nachfrageanalyse – die Schweizer als Reisende: Dieser Abschnitt widmet sich der Analyse des Schweizer Reisemarktes. Er untersucht verschiedene Aspekte des Reiseverhaltens der Schweizer Bevölkerung, wie Reisemotive, Reisehäufigkeit, Reisedauer und bevorzugte Reiseziele. Die Ergebnisse dieser Analyse sind essenziell für die Entwicklung einer zielgruppengerechten Marketingstrategie für Kühlungsborn auf dem Schweizer Markt. Die Analyse berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen der Schweizer Touristen.
Kühlungsborn, Schweiz, Tourismus, Marketingkonzeption, Angebotsanalyse, Nachfrageanalyse, Quellmarkt, Reiseverhalten, Marketingstrategie, Destination Management.
Die Diplomarbeit untersucht die touristische Destination Kühlungsborn mit dem Fokus auf dem Schweizer Markt. Ziel ist die Entwicklung einer Marketingkonzeption, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen der Schweizer Reisenden zugeschnitten ist.
Die Arbeit umfasst eine umfassende Angebotsanalyse von Kühlungsborn (natürliche Gegebenheiten, Infrastruktur, touristische Angebote), eine detaillierte Nachfrageanalyse des Schweizer Reisemarktes (Reisemotive, -häufigkeit, -dauer, Reiseziele etc.) und die Entwicklung einer konkreten Marketingstrategie für Kühlungsborn, um den Schweizer Markt effektiv zu erschließen. Zusätzlich werden Handlungsempfehlungen für die touristische Vermarktung abgeleitet und das Potenzial des Schweizer Marktes für Kühlungsborn bewertet.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 (Einführung) beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Methodik. Kapitel 2 (Begriffsbegrenzungen) definiert zentrale Begriffe wie "Destination", "Destination Marketing" und "Marketingkonzeption". Kapitel 3 (Angebotsanalyse) analysiert das touristische Angebot Kühlungsborns. Kapitel 4 (Nachfrageanalyse) untersucht den Schweizer Reisemarkt und das Reiseverhalten der Schweizer Touristen. Die Arbeit beinhaltet ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Die Arbeit verwendet eine kombinierte Methode aus Angebots- und Nachfrageanalyse. Die Angebotsanalyse betrachtet sowohl die natürlichen Gegebenheiten als auch die touristische Infrastruktur und Suprastruktur Kühlungsborns. Die Nachfrageanalyse untersucht verschiedene Aspekte des Reiseverhaltens der Schweizer Bevölkerung, um eine zielgruppenorientierte Marketingstrategie zu entwickeln. Die genaue methodische Vorgehensweise wird im einführenden Kapitel detailliert erläutert.
Die Arbeit liefert eine umfassende Analyse des touristischen Angebots von Kühlungsborn und des Schweizer Reisemarktes. Sie resultiert in einer konkreten Marketingkonzeption für Kühlungsborn, die auf den Schweizer Markt zugeschnitten ist, inklusive einer Bewertung des Marktpotenzials und Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung der Marketingstrategie.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Tourismusmarketing, Destinationsmanagement und der Analyse von Quellmärkten beschäftigen. Sie ist insbesondere für die Tourismusbranche in Kühlungsborn, Marketing- und Tourismusfachleute sowie für Wissenschaftler im Bereich Tourismusforschung von Interesse.
Zentrale Schlüsselbegriffe sind Kühlungsborn, Schweiz, Tourismus, Marketingkonzeption, Angebotsanalyse, Nachfrageanalyse, Quellmarkt, Reiseverhalten, Marketingstrategie und Destination Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare