Bachelorarbeit, 2014
46 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, die Berufsbildungssysteme Deutschlands und Spaniens im internationalen Vergleich zu analysieren und die Unterschiede vor dem Hintergrund des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) zu beleuchten. Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklungen in beiden Ländern, die Bedeutung der Jugendarbeitslosigkeit und die Rolle der Berufsqualifikation.
Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung von Bildung im Kontext der Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union. Sie führt die beiden Vergleichsländer Deutschland und Spanien ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar.
Kapitel 2 beschreibt das deutsche Berufsbildungssystem. Zunächst wird der geschichtliche Hintergrund des dualen Systems beleuchtet. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen des Bildungswesens und die wichtigsten Schulformen in Deutschland vorgestellt. Im Fokus stehen die berufliche Erstausbildung im dualen System und die verschiedenen Formen der Weiterbildung.
Kapitel 3 widmet sich dem spanischen Berufsbildungssystem. Der geschichtliche Hintergrund seit 1950, das allgemeine Bildungswesen und die verschiedenen Formen der Berufsbildung werden erläutert.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) als Werkzeug zur Vergleichbarkeit von Bildungssystemen. Es werden die Unterschiede der Berufsbildungssysteme im Lichte des EQR untersucht und die Auswirkungen des EQR auf Spanien und Deutschland analysiert.
Berufsbildung, duale Ausbildung, schulische Berufsbildung, EQR, Jugendarbeitslosigkeit, Deutschland, Spanien, internationaler Vergleich, europäische Entwicklungen, Bildungssysteme, Vergleichbarkeit, Qualifikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare