Masterarbeit, 2013
99 Seiten
Diese Masterarbeit analysiert die Belieferungskette eines Unternehmens mit dem Ziel, die Umstellung auf Elektrogüterfahrzeuge zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit den politischen und technischen Rahmenbedingungen für Elektromobilität in Deutschland und Russland.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 analysiert die politischen und technischen Rahmenbedingungen für Elektromobilität. Kapitel 3 beschreibt die Grundlagen der Ökobilanzierung und stellt die verwendete Software vor. Kapitel 4 analysiert die Ist-Situation der Belieferungskette und untersucht die ökologischen Auswirkungen. Kapitel 5 entwickelt und beschreibt verschiedene Einsatzszenarien für Elektrogüterfahrzeuge. Kapitel 6 analysiert die Einsatzszenarien hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Auswirkungen. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Elektromobilität, Ökobilanzierung, Belieferungskette, Güterverkehr, Einsatzszenarien, Ökonomische Analyse, Ökologische Analyse, Politische Rahmenbedingungen, Technische Rahmenbedingungen, Umberto-Software
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare