Masterarbeit, 2014
86 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Gegenständen im Parzival Wolframs von Eschenbach. Sie analysiert, wie Dinge im Text bewegt werden, welche Bedeutungen ihnen zugeschrieben werden und wie sie die Handlung beeinflussen. Dabei wird der Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Ding gelegt.
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar, indem sie den Begriff „Ding“ in unterschiedlichen Kontexten beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich der Welt des Handels im Parzival und analysiert die Bedeutung von Geben und Nehmen in Bezug auf Gegenstände. Kapitel 3 untersucht verschiedene Kategorien von Dingen und ihre Funktionen im Text, wie z.B. Erbschaften, Kleidung, Geschenke und Reittiere. Kapitel 4 ordnet die behandelten Dingkategorien in psychologische, soziologische und kompositorisch-poetologische Ebenen ein.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Ding, Gegenstand, Bewegung, Handlung, Macht, Besitz, Austausch, Symbol, Parzival, Wolfram von Eschenbach, mittelalterliche Literatur, Mediävistik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare