Bachelorarbeit, 2015
35 Seiten, Note: 1,0
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Diese Arbeit untersucht, inwiefern Arthur Schopenhauers Philosophie, trotz ihres Pessimismus, als Anleitung zu einem gelingenden Leben dienen kann. Sie beleuchtet die Frage, wie Schopenhauers Metaphysik über den Willen zum Leben Anreize für die Reflexion über das eigene Wollen und seine Folgen für das Lebensglück bietet. Dabei stellt sie die These auf, dass nicht die extreme Lebensverneinung, sondern die Tendenz der Willensbeschwichtigung den Weg zur Erlösung weist.
Schopenhauer, Willensmetaphysik, Lebensbejahung, Lebensverneinung, Leiden, Willensbeschwichtigung, Glück, Eudaimonia, Metaphysik, Philosophie, Lebensweisheit, Gelingen, Glückseligkeit, Lebenskunst, Selbstreflexion, Selbstverwirklichung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare