Bachelorarbeit, 2011
43 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der Marktorientierung von Nonprofit Organisationen (NPOs). Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Märkte, in denen NPOs aktiv sind, und beleuchtet die Vor- und Nachteile der Marktorientierung. Abschließend werden mögliche Zukunftsperspektiven für die Forschung in diesem Bereich aufgezeigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Begriffe "Marktorientierung" und "Nonprofit Organisation" und stellt die Unterschiede zu gewinnorientierten Unternehmen und staatlichen Organisationen heraus. Anschließend wird die historische Marktentwicklung von NPOs betrachtet, wobei die Tendenzen und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte aufgezeigt werden. Die Arbeit analysiert dann die Entwicklung der relevanten Märkte, in denen NPOs aktiv sind, wie z. B. den Spenden- und Finanzierungsmarkt, den Arbeitsmarkt und die internationalen Märkte.
Darüber hinaus werden wichtige Instrumente der Marktorientierung vorgestellt, wie z. B. allgemeine Managementsysteme wie Qualitätsmanagement, SWOT-Analyse und Balanced Scorecard, sowie spezifische Instrumente für den Spenden-, Finanzierungs- und Arbeitsmarkt. Die Arbeit untersucht auch die Grenzen der Marktorientierung und analysiert mögliche negative Folgen einer zu starken Ökonomisierung von NPOs.
Schließlich werden die Ergebnisse einer empirischen Studie zum John Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project vorgestellt, die wertvolle Erkenntnisse über die Größe und Bedeutung des Nonprofit-Sektors liefert. Der Schlussteil der Arbeit widmet sich einer kritischen Würdigung der Vor- und Nachteile der Marktorientierung und stellt die verschiedenen Standpunkte in der Literatur dar. Abschließend werden wichtige Forschungsfelder für die Zukunft der Marktorientierung von NPOs aufgezeigt.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Marktorientierung, Nonprofit Organisationen, Spenden- und Finanzierungsmarkt, Arbeitsmarkt, Internationalisierung, Managementsysteme, Fundraising, Controlling, Personalmanagement, Risikomanagement, Empirische Studien und kritische Würdigung. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die NPOs im Kontext der zunehmenden Ökonomisierung und des Wettbewerbsdrucks im dritten Sektor bewältigen müssen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare