Masterarbeit, 2013
69 Seiten, Note: 2,3
Diese Masterarbeit untersucht Aktionsparameter der Steuerbilanzpolitik und deren gezielten Einsatz. Ziel ist es, die verschiedenen Möglichkeiten der Steueroptimierung durch Bilanzgestaltung aufzuzeigen und deren Planung und Anwendung zu analysieren.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Steuerbilanzpolitik ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung der Steuerbilanzpolitik für Unternehmen und die Relevanz der Untersuchung von Aktionsparametern.
2. Grundlagen der Steuerbilanz: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der Steuerbilanz, einschließlich Definition, Zweck und der steuerlichen Buchführungspflicht. Es beschreibt das Maßgeblichkeitsprinzip und definiert Steuerbilanzpolitik, deren Effekte und Strategien (Gewinnnachverlagerung, -nivellierung, -vorverlagerung). Es werden verschiedene Modelle und Verfahren der Steuerbilanzplanung vorgestellt, wie die Steuerbarwertminimierung nach Marettek, die Gewinnegalisierung nach Vogt und die Nettokapitalwertmaximierung nach Heigl. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der rechtlichen und theoretischen Rahmenbedingungen der Steuerbilanzpolitik.
3. Aktionsparameter der Steuerbilanzpolitik: Dieses Kapitel analysiert die Aktionsparameter der Steuerbilanzpolitik, die Unternehmen zur Gestaltung ihrer Steuerbilanz einsetzen können. Es gliedert diese in Bilanzierungswahlrechte (z.B. Aktivierung von Disagios, Bildung steuerfreier Rücklagen), Bewertungswahlrechte (z.B. degressive Abschreibung, Teilwertabschreibungen) und Ermessensspielräume (z.B. Rückstellungen, Schätzung der Nutzungsdauer). Jedes dieser Wahlrechte wird detailliert beschrieben, inklusive der damit verbundenen Auswirkungen auf die Steuerbilanz.
4. Gezielter Einsatz und Planung der Aktionsparameter: Dieses Kapitel befasst sich mit der gezielten Planung und dem Einsatz der Aktionsparameter. Es werden Verfahren zur Optimierung der Steuerbilanzpolitik vorgestellt und die Anwendung der Aktionsparameter im Kontext der Gewinnnachverlagerung, -nivellierung und -vorverlagerung detailliert erläutert. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des theoretischen Wissens aus den vorherigen Kapiteln.
Steuerbilanzpolitik, Aktionsparameter, Bilanzierungswahlrechte, Bewertungswahlrechte, Ermessensspielräume, Gewinnnachverlagerung, Gewinnnivellierung, Gewinnvorverlagerung, Steueroptimierung, Steuerplanung, Maßgeblichkeitsprinzip.
Die Masterarbeit untersucht Aktionsparameter der Steuerbilanzpolitik und deren gezielten Einsatz. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Steueroptimierung durch Bilanzgestaltung aufzuzeigen und deren Planung und Anwendung zu analysieren.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Anwendung der Steuerbilanzpolitik; Analyse verschiedener Aktionsparameter (Bilanzierungswahlrechte, Bewertungswahlrechte, Ermessensspielräume); Strategien der Steuerbilanzpolitik (Gewinnnachverlagerung, Gewinnnivellierung, Gewinnvorverlagerung); Modelle und Verfahren der Steuerbilanzplanung; und den gezielten Einsatz der Aktionsparameter zur Steueroptimierung.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel:
Schlüsselwörter sind: Steuerbilanzpolitik, Aktionsparameter, Bilanzierungswahlrechte, Bewertungswahlrechte, Ermessensspielräume, Gewinnnachverlagerung, Gewinnnivellierung, Gewinnvorverlagerung, Steueroptimierung, Steuerplanung, Maßgeblichkeitsprinzip.
Die Arbeit beschreibt die Steuerbarwertminimierung nach Marettek, die Gewinnegalisierung nach Vogt und die Nettokapitalwertmaximierung nach Heigl.
Die Arbeit unterscheidet zwischen Bilanzierungswahlrechten, Bewertungswahlrechten und Ermessensspielräumen als Aktionsparameter der Steuerbilanzpolitik.
Die Arbeit analysiert die Strategien Gewinnnachverlagerung, Gewinnnivellierung und Gewinnvorverlagerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare