Diplomarbeit, 2014
46 Seiten, Note: 97%
Die vorliegende Arbeit untersucht die satirische Verarbeitung der Anschläge vom 11. September 2001 in europäischen und US-amerikanischen Spielfilmen und Serien. Sie analysiert die kritische Rezeption dieser Werke und untersucht, ob eine satirische Auseinandersetzung mit dem 9/11 in überwiegend negativen Kritiken resultiert.
Die Einleitung stellt die These der Arbeit vor und führt die Untersuchungsgegenstände ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die Satire in der post-9/11 Filmwelt und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der satirischen Verarbeitung eines so sensiblen Themas ergeben. Die folgenden Kapitel analysieren die kritische Rezeption von vier ausgewählten Werken: Postal, Four Lions, Family Guy - Back to the Pilot und South Park - Mystery of the Urinal Deuce. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung des jeweiligen Films oder der Folge, untersucht die satirischen Elemente und analysiert die Kritiken von Fachleuten und Zuschauern. Die Arbeit endet mit einer Auswertung und einem Erklärungsversuch, der die Ergebnisse zusammenfasst und die Frage nach den Ursachen der unterschiedlichen Rezeption beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen 9/11-Satire, Filmkritik, Rezeption, Tabubruch, Satire und Humor, sowie die Analyse von Filmen wie Postal, Four Lions, Family Guy und South Park.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare