Bachelorarbeit, 2015
66 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der didaktischen Integration von webbasierten Classroom Response Systemen (CRS) im Physikunterricht und Chemieunterricht. Sie untersucht das Potential dieser Feedback-Tools, um den Unterricht motivierender und aktivierender zu gestalten und die Lernwirksamkeit zu steigern. Die Arbeit analysiert die technischen und didaktischen Aspekte von CRS und stellt verschiedene Systeme vor, die sich für den Einsatz im Schulunterricht eignen.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Classroom Response Systeme (CRS) ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext von Hatties Schlüsselfaktoren für effektives Lernen dar. Es wird ein Überblick über die Arbeit gegeben und die Forschungsfrage formuliert.
Das zweite Kapitel widmet sich den Classroom Response Systemen im Allgemeinen. Es werden die verschiedenen Arten von CRS vorgestellt, die technischen Aspekte beleuchtet und die Auswahlkriterien für den Einsatz im Schulunterricht diskutiert. Darüber hinaus werden Erfahrungen mit CRS aus der universitären Praxis und die didaktischen Möglichkeiten von CRS im Detail erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung von Fragen und Quizspielen, die den Einsatz von CRS im Unterricht bereichern können.
Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen webbasierten Classroom Response Systemen, die sich für den Einsatz im Schulunterricht eignen. Die Kapitel beschreibt die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten der Systeme Kahoot!, Plickers, TEDzi, Poll Everywhere und ARSnova. Es werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme diskutiert und konkrete Beispiele für die Verwendung im Unterricht gegeben.
Classroom Response Systeme (CRS), webbasierte CRS, Feedback, formative Evaluation, Lernwirksamkeit, Motivation, Aktivierung, Unterricht, Didaktik, Physik, Chemie, Kahoot!, Plickers, TEDzi, Poll Everywhere, ARSnova
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare