Bachelorarbeit, 2015
92 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden. Sie untersucht das so genannte „Pendler-Paradoxon", das besagt, dass Pendeln zwar mit negativen Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit verbunden ist, aber dennoch nicht zu einem höheren Gehalt führt. Die Arbeit vergleicht verschiedene Studien, die sich mit diesem Thema beschäftigen, und analysiert die unterschiedlichen Ergebnisse.
Das erste Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest und beleuchtet die Glücksforschung sowie die Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden. Das zweite Kapitel analysiert die Studie von Frey und Stutzer (2008), die das Pendler-Paradoxon untersucht. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Studie von Roberts, Hodgson und Dolan (2011), die sich mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden in den Auswirkungen des Pendelns auf die psychische Gesundheit auseinandersetzt. Das vierte Kapitel behandelt die Studie von Martin, Goryakin und Suhrcke (2014), die den Einfluss von aktiven Pendelformen auf das psychische Wohlbefinden untersucht. Abschließend werden die Ergebnisse der verschiedenen Studien verglichen und kritisch gewürdigt.
Pendeln, Pendler-Paradoxon, subjektives Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit, psychische Gesundheit, Geschlecht, Transportmittel, Haushaltseffekte, empirische Forschung, ökonometrische Methoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare