Wissenschaftlicher Aufsatz, 1999
15 Seiten, Note: 1,3
Dieser Beitrag befasst sich mit der Problematik schulischer Gewalt und stellt präventive und interventionelle Maßnahmen für Lehrer vor. Er analysiert das Bedingungsgefüge aggressiven Verhaltens und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand in der soziologischen und psychologischen Aggressions- und Gewaltforschung.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und präsentiert ein erschreckendes Beispiel für die Auswirkungen von Mobbing an Schulen. Das zweite Kapitel definiert den Begriff schulischer Gewalt und skizziert den aktuellen Forschungsstand. Dabei wird die Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas deutlich, die sich in der Diskussion um Abgrenzungs- und Klassifikationsansätze widerspiegelt.
Im dritten Kapitel wird das Bedingungsgefüge aggressiven Verhaltens erläutert und ein Katalog von Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Kontrolle schulischer Gewalt vorgestellt. Dieser Katalog basiert auf verschiedenen Ansätzen und bietet praktische Handlungsempfehlungen für Lehrer im Schulalltag.
Schulische Gewalt, Aggression, Prävention, Intervention, Kontrolle, Bedingungsgefüge, Forschungsstand, Lehrerrolle, Soziologie, Psychologie, Mikrosystemeinflüsse, Makrosystemeinflüsse, Maßnahmenkatalog.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare