Diplomarbeit, 2015
92 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten und den Erfolg des Einsatzes von Geocaching im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht. Ziel ist es, zu beleuchten, wie Geocaching als innovatives Lerninstrument eingesetzt werden kann, um die Motivation von Schülerinnen und Schülern zu steigern und geographiespezifische Bildungsstandards zu erfüllen. Die Arbeit beschäftigt sich mit den didaktischen und psychologischen Aspekten des Geocachings sowie mit dessen Potenzial, Kompetenzen im Bereich des Lernens mit neuen Medien zu fördern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand des Medieneinsatzes im Unterricht beleuchtet und den Forschungsgegenstand Geocaching einführt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Bildungsstandards und dem kompetenzorientierten Unterricht, wobei die Bedeutung von Kompetenzen im Fach Geographie und Wirtschaftskunde erläutert wird. Kapitel 3 analysiert den Lehrplan des Fachs und zeigt auf, welche Kompetenzen und didaktischen Grundsätze durch Geocaching vermittelt werden können. In Kapitel 4 wird der Einsatz von neuen Medien im Unterricht beleuchtet, wobei die Konzepte des multimedialen und mobilen Lernens im Fokus stehen. Kapitel 4.3 befasst sich mit Geocaching, dessen Grundlagen und Geschichte, Einsatzmöglichkeiten im Unterricht sowie dessen psychologische Dimensionen. Kapitel 5 stellt die Fragestellung und die Hypothesen der Arbeit vor. Kapitel 6 beschreibt die Methode der empirischen Untersuchung, die mit einem Feldversuch durchgeführt wurde. Die Ergebnisse des Feldversuchs werden in Kapitel 7 präsentiert, wobei die Hypothesen überprüft werden. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse zusammen und beleuchtet die Implikationen für den Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht.
Geocaching, Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht, Bildungsstandards, Kompetenzen, Lernen mit neuen Medien, Multimediales Lernen, Mobiles Lernen, m-Learning, Motivation, Didaktik, Psychologie, Empirische Forschung, Feldversuch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare